9. Lech Classic Festival Special Edition: 5. bis 9. August 2020

In Lech am Arlberg bekommen die Gäste wahrlich etwas geboten, so zum Beispiel auch beim diesjährigen Lech Classic Festival – das ist ein echtes Highlight! Die Special Edition des Festivals findet 2020 vom 5. bis 9. August statt. Das ist ein Geheimtipp, auch wenn das Classic Festival in Lech mittlerweile auch überregional auf grosses Interesse stösst.

Wie immer wird an den 5 Festival-Tagen ein breites Klassik-Programm verschiedenster Künstler aus aller Welt geboten. Hochkarätige Musiker wie Camilla Nylund, Piotr Beczala, Stefan Cerny, Gottlieb Wallisch, Jasminka Stancul und viele mehr, verleihen der Veranstaltung ihr hohes internationales Niveau. Nicht zu vergessen ist natürlich auch das Lecher Festival Orchester sowie der Lech Festival Chor.

Die Kombination von atemberaubender Berglandschaft und sehr guter klassischer Musik verspricht unvergessliche Abende. In diesem Jahr jedoch im „Konzertsaal“ der Mehrzweckhalle im sport.park.lech. Beginn ist jeweils um 17:00 Uhr, es gibt keine Pause.

Programm des Lech Classic Festival 2020

Mittwoch, 5. August – „Das Ensemble stellt sich musikalisch vor“

  • Ludwig van Beethoven | „Die Wut über den verlorenen Groschen“ op. 129
  • Ludwig van Beethoven | Rondo für Klavier und Orchester in B-Dur WoO6
  • Gioachino Rossini | „La calunnia è un venticello“ aus der Oper Der Barbier von Sevilla
  • Antonín Dvořák | Slawischer Tanz Nr. 2 in e-moll für Violine, Violoncello und Orchester op. 72 no. 2
  • Antonín Dvořák | „Lied an den Mond“ aus der Oper Rusalka
  • Giuseppe Verdi | „Studia il passo…Come dal ciel precipita“ aus der Oper Macbeth
  • Giuseppe Verdi | „Ave Maria“ aus der Oper Otello
  • Giacomo Puccini | Aus der Oper Tosca

Donnerstag, 6. August – „Balladen“

  • Johann Wolfgang vonGoethe | „Der Erlkönig“
  • Franz Schubert | „Der Erlkönig“ D.328
  • Johann Wolfgang vonGoethe | „Der Sänger“
  • Carl Loewe | „Der Sänger“ op. 50 no. 2
  • Johann Wolfgang vonGoethe | „Der Totentanz“
  • Carl Loewe | „Der Totentanz“ op. 44 no. 3
  • Franz Schubert | „Der Tod und das Mädchen“ D. 531
  • Friedrich Schiller | „Der Handschuh“
  • Franz Schubert | „Wuartettsatz“ in c-moll D. 703
  • Friedrich Schiller | „Die Bürgschaft“
  • Franz Schubert | „Zwischenaktmusik Nr. 3 aus dem Schauspiel „Rosamunde“D. 797
  • Carl Loewe | „Tom der Reimer“ op. 135 sowie „Die Uhr“ op. 123 no. 3
  • Johann Wolfgang vonGoethe | „Der Zauberlehrling“
  • Robert Schumann | „Träumerei“ op. 15 no. 7

Freitag, 7. August – „Wiener Klassik“

  • Joseph Haydn | Klavierkonzert in D-Dur Hob. XVIII:11
  • Wolfgang Amadeus Mozart | Andante cantabile
  • Ludwig van Beethoven | Doppelkonzert für Hörner und Streichorchester in Es-Dur op. 81b
  • Wolfgang Amadeus Mozart | Klavierkonzert Nr. 23 in A-Dur KV 488

Samstag, 8. August – „Glück, das mir verblieb“

  • Wolfgang Amadeus Mozart | „E Susanna non vien… Dove sono“ und Rondeau. Allegro
  • Franz Schubert | „Der Hirt auf dem Felsen“ D. 965
  • Saverio Mercadante | Rondo Russo
  • Richard Wagner | „Dich, teure Halle, grüss ich wieder!” und „Der Männer Sippe”
  • Camille Saint-Saëns | Introduction et Rondo Capriccioso in a-moll für Violine und Orchester op. 28
  • JohannStrauss | Duett-Medley aus der Operette Die Fledermaus
  • Erich Wolfgang Korngold | „Glück, das mir verblieb“
  • Richard Strauss | „Morgen!“ op. 27 no. 4 und „Zueignung“ op. 10 no. 1

Sonntag, 9. August – „Vincerò!“

  • Richard Wagner | „In fernem Land…“
  • Benjamin Godard | „Berceuse” aus der Oper Jocelynfür Violoncello und Orchester
  • Charles Gounod | „L’amour, l’amour!…”
  • Jules Massenet |  „Pourquoi me réveiller”
  • Franz Waxmann | „Carmen Fantasie“ für Violine und Orchester
  • Georges Bizet | „La fleur que tu m’avais jetée“
  • Pjotr Iljitsch Tschaikowski | „Kuda, kuda”
  • Giuseppe Verdi | „Celeste Aida“ und „La donna è mobile“
  • Giacomo Puccini | „Nessun dorma“

Video Eindrücke vom Lech Classic Festival

Tickets, Infos & Unterkünfte für das Lech Classic Music Festival

Karten für das Lech Classic Festival 2020 erhalten Sie bei Lech Zürs Tourismus über +43 5583 2161-0 oder via info@lech-zuers.at. Es gibt auch eine 24 h Infoline: +43 810 966 150. Der Preis pro Ticket beträgt je nach Veranstaltungstag zwischen 50 und 90 Euro.

Vor allem wenn Sie bei allen Tagen des Lech Classic Festivals mit dabei sein möchten, sollten Sie sich frühzeitig um eine passende Unterkunft kümmern. Ein gutes Kombiangebot für Ticket und Übernachtung gibt es zum Beispiel im BURG Hotel Oberlech. Wenn Sie Ihren Aufenthalt entsprechend dem genauen Programm planen möchten, finden Sie hier weitere Details zum Classic Festival in Lech.

Bilder vom Lech Classic Festival

Fotos: Lisa Fail, Lech Zürs Tourismus