Neben der permanenten Ausstellung zum bäuerlichen Leben der Familie Huber wird im Huber-Hus Museum in Lech einmal jährlich auch eine Sonderausstellung gezeigt. Das Thema der Sonderausstellung 2014 lautet: “Esskultur & Tischgespräche” Essen ist eines der Grundbedürfnisse der Menschheit, genauso wie Trinken und Schlafen. Doch obwohl alle Menschen essen müssen haben sich hier in verschiedenen Kulturen … […]
Ein neuer Imagefilm von Lech-Zürs Tourismus ist fertig und soll in nächster Zeit als Kinospot in mehreren Kinos laufen. Gezeigt werden schöne Tiefschnee-Abfahrten zum Freeriden, schneesichere Pisten, Schneeschuhwanderer auf verschneiten Gipfeln, glückliche Skiurlauber beim genießen kulinarischer Köstlichkeiten und das Dorf Lech bei Nacht. Dieser Kinospot soll Lust auf Urlaub in Lech & Zürs machen Wie … […]
12 hübsche Skilehrer und Skilehrerinnen zeigen sich auch im Skilehrer und Skilehrerinnen-Kalender 2014 wieder von ihrer schönsten Seite. Der Promi-Fotograf Hubertus von Hohenlohe hatte heuer wieder unzählige Schönheiten und Stars vor der Linse wie z.B. die ehemalige Miss Austria Amina Dagi aus Bludenz oder bei den Männern die Ski-Rennfahrer Legenden Alberto Tomba und Rainer Schönfelder, … […]
Spaß und Kultur beim Heimatabend in Lech. Bild: Lech Zürs Tourismus GmbH
An mehreren Abenden im Sommer findet der Heimatabend in der Postgarage in Lech statt. Dabei treten unterschiedliche Künstler, Trachtengruppen, Chöre, etc. auf. Mittelpunkt des Abends sind die Traditionen aus der alpinen Region. Bei Musik, traditionellen Tänzen und Geschichten rund um die Bergwelt in Lech am Arlberg ist Besuchern ein unterhaltsamer Abend voller Kultur und Spaß garantiert.
Die Rock Band “THE MONROES” hat ein neues Album veröfftentlicht “Call it Rock’n’Roll“. Die Release Party ist am 22.3.2013 in Attnang Puchheim in Österreich, doch bereits kurze Zeit später, nämlich am 21. April 2013, spielen The Monroes im Rahmen des 18. Oberlecher Frühlingsfestes ein Open Air Konzert mit Gratis Eintritt vor dem BURG Hotel in … […]
Der Arlberg war auch 2013 wieder Kulisse für den Skilehrer- und Skilehrerinnen Kalender welcher jedes Jahr von Gerhard Lucian (BURG Hotel Oberlech) und Thomas Ebster initiiert wird. Als Fotograf stand auch heuer wieder der Starfotograf Hubertus von Hohenlohe hinter der Linse um die schönen Skilehrer, Skirennläufer und Läuferinnen im besten Licht zu erfassen.
Im August 2010 gab es eine Invasion in der Arlberg Region. 100 Eisenmänner des Künstlers Antony Gormley nahmen ihre Plätze in der Landschaft ein und begrüßten fortan tausende Touristen und Kunstfreunde aus aller Welt. Trotz intensiver Bemühungen des Horizon Field – Verein zur Förderung von Kunstprojekten in Vorarlberg gelang es nicht die Kunstinstallation noch länger … […]
Seit August 2010 gibt es in den Bergen rund um den Arlberg eine Ausstellung der ganz besonderen Art des Künstlers Antony Gormley. 100 Eisenmänner wurden frei in der Landschaft aufgestellt und waren bei Kunstliebhabern und Wanderern gleichermaßen sehr beliebt. Ursprünglich war geplant die Ausstellung befristet bis Ende April 2012 durchzuführen und die Kunstwerke anschließend abzubauen und an einem anderen Ort wieder aufzustellen – so wie es auch schon zuvor an anderen Orten auf der Welt der Fall war. Die Bürger, Besucher und Hoteliers der Arlberg Region haben das anfangs umstrittene Kunst-Projekt allerdings mit der Zeit lieb gewonnen und sich sogar zu einem Verein zum Erhalt des “Horizon Field” Kunstprojektes eingesetzt. Leider war dieses Bemühen nun (fast) ohne Erfolg.
Bis Ende Juli 2012 stehen die Eisenmänner von Antony Gormley nun noch auf den Berghängen des Arlberg und können von Wanderern besichtigt werden. Anschließend werden sie definitiv abgebaut.